Termine
Anfängerpraktikum Physik I und Aufbaupraktikum Physik I
Die Termine für das Frühlingssemester 2025 findest du hier. Bis bald!
Workshops
Vier Workshops bereiten die Studierenden auf das Arbeiten im Anfängerpraktikum Physik I und Aufbaupraktikum Physik I vor. Der Besuch dieser Workshops ist für die Erlangung der Kreditpunkte für diese Veranstaltungen vorgeschrieben. Bitte beachte die unterschiedlichen Kursorte.
- Workshop 1 | Begrüssung und Einführung in die Fehlerrechnung
Montag, 17. Februar 2025 um 13:15 Uhr | Seminarraum 212, Kollegienhaus am Petersplatz, Basel
Im ersten Teil des Nachmittags wird das Anfängerpraktikum vorgestellt. Dies beinhaltet Informationen zum Ablauf und den Regeln des Praktikums sowie einige organisatorische Angelegenheiten wie das Bilden der Arbeitsgruppen. Es besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Nach einer kurzen Pause folgt eine Einführung in die Fehlerrechnung. Ziel ist es, dass die Studierenden nach diesem ersten Workshop selbstständig in der Lage sind, eine vernünftige Fehlerabschätzung durchzuführen. Um den Lernerfolg zu festigen findet nach einer kurzen Pause im dritten Teil des Nachmittags eine Übung zum Thema Fehlerrechnung statt.
- Workshop 2 | Experimentelles Arbeiten: Pendelversuch
Mittwoch, 19. Februar 2025 um 13:00 Uhr | Ausbildungslabor an der Uferstrasse 90, Basel (Anfahrt,
Lageplan)
Nach einer Einführung ins Thema Laborsicherheit und einer Führung durch die Räumlichkeiten des Anfängerpraktikums führen die Studierenden ein Experiment mit einem Kugelpendel durch. Anhand der Messdaten von diesem Versuch wird später das Anfertigen einer vollständigen Fehleranalyse und das Schreiben eines wissenschaftlichen Protokolls erlernt.<\br> Bitte einen eigenen Laptop mit Verbindung zum WLAN der Uni (eduroam) mitbringen - besten Dank.
- Workshop 3 | Crash-Kurs LATEX Montag, 24. Februar 2025 um 13:00 Uhr | Seminarraum 212, Kollegienhaus am Petersplatz 1, Basel
- Workshop 4 | Einführung in die Datenanalyse
Mittwoch, 26. Februar 2025 um 13:00 Uhr | Hörsaal 120, Kollegienhaus am Petersplatz 1, Basel
Das Programm OriginPro ist ein nützliches Werkzeug zur Auswertung von Messdaten. In diesem Workshop werden die wichtigsten Funktionen wie das korrekte Darstellen der Messdaten, das Anfügen von Fitkurven und das Bestimmen statistischer Abweichungen diskutiert. Anschliessend wenden die Studierenden das Gelernte an und führen eine vollständige Auswertung der Daten aus dem Experiment mit dem Kugelpendel durch. Dabei werden sie von den anwesenden Tutoren unterstützt.<\br> Bitte einen eigenen Laptop mit geeigneter Datenanalyse-Software mitbringen. Mehr Informationen zur Software bekommen Sie in Workshop 3.
- Sonntag, 2. März 2025 um 23:59 Uhr Abgabefrist für das Hochladen des Protokolls zum Einführungsversuch mit dem Kugelpendel als *.pdf mit einer Grösse von höchstens 10MB im persönlichen Stundenplan auf dieser Website.
Reguläres Praktikum
Der erste reguläre Praktikumstag für das Anfägerpraktikum Physik I nach den abgeschlossenen Workshops ist Mittwoch, 5. März 2025 um 13:00 Uhr gemäss dem Stundenplan unter Login (ab Ende der zweiten Vorlesungswoche aufgeschaltet). Die Praktikumsversuche für das Anfängerpraktikum Physik I und Aufbaupraktikum Physik I finden fortan unter Berücksichtigung der Nano-Exkursionen jeweils am Montag, Dienstag bzw. Mittwoch Nachmittag um 13:00 Uhr gemäss persönlichem Stundenplan an der Uferstrasse 90 in Basel statt (Anfahrt, Lageplan)
Mündliche Prüfung
Der Termin für die mündliche Prüfung für das Anfängerpraktikum Physik I und das Aufbaupraktikum Physik I im Frühlingssemester 2025 wird den Teilnehmenden später per Mail bekanntgegeben. Weitere Informationen wie Lernziele, das Prüfungsreglement sowie allgemeine Tipps für mündliche Prüfungen findest du auf unserer Webseite unter Prüfung. Viel Erfolg!